Frauenrechte

Frauen sind häufiger von Armut betroffen als Männer – auch in Brasilien. Gründe hierfür gibt es mehrere: Sie sind seltener berufstätig und verdienen weniger, zudem sind sie häufig mit Care-Arbeit belastet und öfter Alleinerziehend. Auch Gewalt gegen Frauen spielt eine Rolle bei der Feminisierung der Armut. Mit verschiedenen Projekten unterstützen die Franziskaner betroffene Frauen.

Schulnetzwerk CONASA

Schulnetzwerk CONASA

Das Schulnetzwerk CONASA begleitet Kinder im Bundesstaat Maranhão im Nordosten Brasiliens von der Vorschule bis zum mittleren Schulabschluss und gibt ihnen so neue Zukunftsperspektiven. Dank spendenfinanzierter Stipendien können auch die bedürftigsten Kinder die Schule besuchen.